Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen auf dem Buchungsportal von Aqua-Vital

Unsere nächsten Kurse:

"Kinder-Intensiv-Schwimmlernkurse" in den Sommerferien 2025 – Alle Kurse sind ausgebucht!

Mit dem nächsten Newsletter (August 2025) erhalten Sie das Buchungsdatum für die "regulären" Schwimm- und Aquafitness-Kurse, die nach den Sommerferien 2025 beginnen.

Informationen über unsere Kurse bekommen Sie, wenn Sie sich in unserem Buchungssystem registrieren und dort den Newsletter abonniert haben. Diesen können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Für eine schnelle Kursbuchung empfiehlt sich eine Vorabregistrierung als Kunde:in in unserem System. Für den Fall, dass Sie hier Hilfe benötigen, finden Sie unter unserem FAQ ein YouTube-Video hierzu.


Wenn unter "Freie Plätze 0" steht, dann ist der Kurs leider voll.


Wir führen keine Warteliste & bieten auch keine Präventionskurse an!


Standorte

  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpQUpK2u

    Wassergewöhnung mit Eltern

    Die spielerische Gewöhnung an’s warme Nass

    Wie soll man Schwimmen lernen, wenn man dem Wasser nicht traut oder sogar Angst davor hat?
    In unserem Wassergewöhnungskurs lernen Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit einem Elternteil mit dem Wasser umzugehen, gemeinsam im Wasser zu spielen und zu tauchen. Gleit-, Tauch- und Atemübungen helfen eine innige Freundschaft mit dem Wasser zu schließen. Ziel ist eine spielerische Gewöhnung an das Element Wasser, das Überwinden der Angst und die Vorbereitung auf einen späteren Schwimmkurs.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpQUpK2u

    Wassergewöhnung mit Eltern - Erweiterung

    Vorbereitung auf das Seepferdchen mit Eltern

    In unserem Wassergewöhnungskurs lernen Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit einem Elternteil mit dem Wasser umzugehen, gemeinsam im Wasser zu spielen und zu tauchen. Gleit-, Tauch- und Atemübungen sind wichtig und die Grundlagen für einen Seepferchen-Kurs.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpSgiVkC

    Stufe 1 | Anfängerschwimmen (4-6 Jahre)

    Wassergewöhung ohne Eltern

    Hier erlernen Kinder zunächst die Kernelemente im Schwimmen. (Atmen - Schweben - Gleiten – Antreiben). Sind die Kinder damit vertraut, werden diese anschließend an die Technik des Brustschwimmens herangeführt. Jedes Kind sollte frühzeitig an das Wasser gewöhnt werden. Die Kinder erfahren, wie sie sich mit einfachen Bewegungen über Wasser halten können und die ersten Meter alleine zurücklegen.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpRIkbFF

    Stufe 2 | Frühschwimmen (5-7 Jahre)

    Ziel: "Seepferdchen"

    Die Kinder haben idealweise zuvor den Kurs „Stufe 1: Anfängerkurs“ besucht oder können zumindest die Kernelemente im Schwimmen: „Atmen - Schweben - Gleiten – Antreiben“, sowie Armzug- und Beinschlag des Brustschwimmens in einfacher Form.
    In diesem Kurs wird die Technik verfeinert und die Fähigkeit zum Streckenschwimmen ausgebaut. Ziel ist, dass „Seepferdchen“- Abzeichen erfolgreich zu bestehen. Eine Wiederholung dieses Kurses ist nicht selten. Sollte Ihr Kind das "Seepferdchen"-Abzeichen vorzeitig erreichen, kann es für das nächste Abzeichen „DSA-Bronze“ weiter trainieren.
    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpRIkbFF

    Stufe 2 | Frühschwimmen (ab 8 Jahre)

    Ziel: "Seepferdchen"

    Die Kinder haben idealweise zuvor den Kurs „Stufe 1: Anfängerkurs“ besucht oder können zumindest die Kernelemente im Schwimmen: „Atmen - Schweben - Gleiten – Antreiben“, sowie Armzug- und Beinschlag des Brustschwimmens in einfacher Form.

    In diesem Kurs wird die Technik verfeinert und die Fähigkeit zum Streckenschwimmen ausgebaut. Ziel ist, dass „Seepferdchen“- Abzeichen erfolgreich zu bestehen. Eine Wiederholung dieses Kurses ist nicht selten. Sollte Ihr Kind das "Seepferdchen"-Abzeichen vorzeitig erreichen, kann es für das nächste Abzeichen „DSA-Bronze“ weiter trainieren.

    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpRIkbFF

    Stufe 2 | Wiederholer (5-7 Jahre)

    Für alle, die das "Seepferdchen" im ersten Kurs nicht bestanden haben

    Manchmal reicht es aus unterschiedlichen Gründen nicht für das Abzeichen "Seepferdchen". Manche Kinder benötigen etwas mehr Ausdauer oder mehr Unterstützung die richtige Technik zu erlernen, um eine ganze Bahn zu schwimmen. Dieser Wiederholer-Kurs richtet sich an Kinder, die bereits einen "Seepferdchen-Kurs" besucht, aber nicht bestanden haben.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpRIkbFF

    Stufe 2 | Wiederholer (ab 8 Jahre)

    Für alle, die das "Seepferdchen" im ersten Kurs nicht bestanden haben

    Manchmal reicht es aus unterschiedlichen Gründen nicht für das Abzeichen "Seepferdchen". Manche Kinder benötigen etwas mehr Ausdauer oder mehr Unterstützung die richtige Technik zu erlernen, um eine ganze Bahn zu schwimmen. Dieser Wiederholer-Kurs richtet sich an Kinder, die bereits einen Seepferdchen-Kurs besucht, aber nicht bestanden haben.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpc9PEmU

    Stufe 3 | Sicheres Schwimmen (5-7 Jahre)

    Ziel: "DSA-Bronze"

    Hier trainieren die Kinder ihre bereits erlernten Fähigkeiten und bauen sie weiter aus. Die Ausbildung zum sicheren Schwimmen steht im Vordergrund.

    Bei erfolgreicher Prüfung kann das Abzeichen "Seeräuber" oder das "DSA- Bronze" erreicht werden.

    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpc9PEmU

    Stufe 3 | Sicheres Schwimmen (ab 8 Jahre)

    Ziel: "DSA-Bronze"

    Hier trainieren die Kinder ihre bereits erlernten Fähigkeiten und bauen sie weiter aus. Die Ausbildung zum sicheren Schwimmen steht im Vordergrund.

    Bei erfolgreicher Prüfung kann das Abzeichen "Seeräuber" oder das "DSA- Bronze" erlangt werden.


    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpD6lAeS

    DSA Gold

    Ganz oben auf dem Podest

    Die Kinder lernen und trainieren weitere Schwimmtechniken, das Tauchen und Springen. Sie stärken ihre Ausdauer, Kraft, Selbst- und Fremdrettung. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Schwimmprüfung für das "DSA Gold" abzulegen. In der Regel ist das "DSA-Gold" nicht in einem Kursblock zu schaffen. 

    Schwimmprüfungen  müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.




  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phppDJgCl

    DSA Silber

    Auf zum nächsten Ziel

    Die Kinder lernen und trainieren weitere Schwimmtechniken, das Tauchen und Springen. Sie stärken ihre Ausdauer und Kraft. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Schwimmprüfung für das "DSA-Silber" abzulegen.

    Schwimmprüfungen  müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpLhuUE3

    DLS Hai-Bronze

    Jetzt wird der Hai angelockt

    Der Deutsche Leistungsschwimmpass ist eine 3-stufige Schwimm- prüfung des Deutschen Schwimm Verbandes.

    Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Prüfung für das "DLS Hai-Bronze" abzulegen.

    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpErvGoM

    Stilkurs - Kraulen für Kinder

    Die richtige Technik macht‘s

    Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren, die ihren Schwimmstil verbessern und das Kraul-Schwimmen erlernen möchten. Unter fachlicher Anleitung werden alle relevanten Techniken und Bewegungsabläufe des Freistils erläutert, geübt und vertieft. Komplementär zum Brustschwimmen werden beim Kraulstil vor allem Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Aber natürlich sind auch die Arme mit im Spiel, weil sie deutlich mehr Arbeit leisten als bei anderen Schwimmstilen. Beim Kraulen kann man auch als Anfänger ganz erstaunliche Geschwindigkeiten erreichen. Die korrekte Atmung und Bewegungsabläufe erhöhen die Trainingseffekte jedoch deutlich und eine professionelle Herangehensweise unter Anleitung lohnt sich.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpwYmDmM

    Schwimmunterricht für erwachsene Nichtschwimmer - Anfänger

    Jetzt ist Ihre Zeit gekommen!

    Sie konnten nie das Schwimmen lernen oder haben Unsicherheiten beim schwimmen. Haben Sie den Mut und versuchen es noch einmal! Wir helfen Ihnen dabei. In einer kleinen Gruppe werden Sie unter fachlicher Anleitung  auch im Alter noch ans und ins Wasser geführt. Wir werden uns bemühen, Ihre Ängste abzubauen, damit Sie lernen mit dem Element Wasser umzugehen.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpwYmDmM

    Schwimmunterricht für erwachsene Nichtschwimmer - Fortgeschritten

    Achtung! Tiefwasser

    Dieser Kurs ist geeignet für alle, die schon Schwimmen können (mindestens eine Bahn ohne Pause). Der Kurs hat als Ziel, die Technik zu verfeinern und grobe Fehler auszumerzen, sowie die Schwimmdistanz der Teilnehmer zu erhöhen.

    Achtung!
    Der Kurs findet im tiefen Wasser statt


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpGzMZOV

    Stilschwimmen für Erwachsene

    Lernen Sie die Stile Brust, Delphin, Kraulen und Rückenkraulen

    Unsere Stilschwimmkurse richten sich an Erwachsene, die die Grundlagen des Brustschwimmens beherrschen, aber ihr bereits bestehendes Können, in Verbindung mit der richtigen Atemtechnik vertiefen und ausbauen möchten. In diesem Kurs werden Ihnen die Stilarten und Techniken von Brust, Delphin, Kraulen und Rückenkraulen vermittelt.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpxVoEeu

    Stilkurs - Kraulen für Anfänger

    Stilschwimmen für Erwachsene

    Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihren Schwimmstil verbessern und das Kraulschwimmen erlernen möchten. Unter fachlicher Anleitung werden alle relevanten Techniken und Bewegungsabläufe des Freistils erläutert, geübt und vertieft. Komplementär zum Brustschwimmen werden beim Kraulstil vor allem Rücken- Bauch- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Aber natürlich sind auch die Arme mit im Spiel, weil sie deutlich mehr Arbeit leisten als bei anderen Schwimmstilen. Beim Kraulen kann man auch als Anfänger ganz erstaunliche Geschwindigkeiten erreichen. Die korrekte Atmung und Bewegungsabläufe erhöhen die Trainingseffekte jedoch deutlich und eine professionelle Herangehensweise unter Anleitung lohnt sich.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpxVoEeu

    Stilkurs - Kraulen für Fortgeschrittene

    Dieser Kurs ist geeignet für alle, die Ihren Schwimmstil verbessern möchten. Unter fachlicher Anleitung werden alle relevanten Techniken und Bewegungsabläufe des Freistils erläutert, geübt und vertieft. Komplementär zum Brustschwimmen werden beim Kraulstil vor allem Rücken- Bauch- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Aber natürlich sind auch die Arme mit im Spiel, weil sie deutlich mehr Arbeit leisten als bei anderen Schwimmstilen. Die korrekte Atmung und Bewegungsabläufe erhöhen die Trainingseffekte jedoch deutlich und eine professionelle Herangehensweise unter Anleitung lohnt sich.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpGzMZOV

    Sportschwimmen

    Effektives Training mit Anleitung

    In diesem Kurs trainieren Sie richtig. Unter professioneller Anleitung können Sie sich optimal auf den nächsten Triathlon oder der Aufnahmeprüfung an der Kölner Sporthochschule vorbereiten.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpxVoEeu

    Schwimm-Technik-Kurs

    Effektives Training mit Anleitung

    Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihre Schwimmtechnik verbessern, erweitern oder korrigieren möchten. Unter fachlicher Anleitung können sie ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern. Es besteht die Möglichkeit neue Techniken zu erlernen z.B. Kraulen und Rückenschwimmen. Sie werden sehen, am Ende des Kurses werden Sie mehr Bahnen als vorher in der gleichen Zeit schaffen. Im individuellen Training kann auf Wünsche und Ziele eingegangen werden.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpProLN0

    Aqua-Fitness

    Intensives Bewegungstraining

    Aqua-Fitness bietet Ihnen ein umfassendes Ganzkörpertraining im brusthohen und tiefen Wasser. Durch die scheinbare Schwerelosigkeit erfahren Sie eine wohltuende Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule. Die Bewegung im Wasser begünstigt eine intensive Atmung und führt zu einer Massage der Haut und somit zur Straffung des Bindegewebes. Mit den Basisbewegungen wie zum Beispiel Nordic-Aqua-Sports, Gehen, Joggen und Kicken werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit effektiv und funktionell trainiert. Mit Hilfe von speziellen Trainingsgeräten und rhythmischer Musik wird die Intensität der Bewegung variiert.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phplPdghC

    Aqua-Gymnastik 50+

    Bewegungstraining für die Generation 50+

    Sie trainieren gesundheitsorientiert im brusthohen Wasser unter Gleichgesinnten. Die Kraft-und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System.

    Info: In den Kursen von Frau Beate Kessel, befindet sich die Kursleiterin im Wasser!


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpr6j62D

    Aqua-Fitness XXL

    Fitness für Übergewichtige

    Treiben Sie Sport und entlasten gleichzeitig Ihre Gelenke und Wirbelsäule. Herzlich eingeladen sind alle Übergewichtigen, die gerne unter Gleichgesinnten ohne Hemmungen ein paar Pfunde verlieren möchten oder fit bleiben wollen. Das gelenkschonende Ausdauertraining kurbelt insbesondere den Stoffwechsel ganz gezielt an. Aqua-Fitness beinhaltet schonende Bewegungsübungen, wobei die Überwindung des körpereigenen Gewichts entfällt. Die Bewegung im Wasser begünstigt eine intensive Atmung und führt zu einer Massage der Haut und somit zur Straffung des Bindegewebes.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpaFzS1d

    Aqua-Cycling

    Radsport mal anders

    Die neue Trendsportart Aqua-Cycling wird auf speziell entwickelten Rädern durchgeführt. Die Räder stehen dabei im ca. 1,30 Meter tiefen Wasser und werden individuell auf die Teilnehmenden eingestellt. Ergänzend zum Training der Beine kommen Übungen für den Oberkörper und den Bauch dazu. Dieses Ganzkörpertraining setzt den Schwerpunkt in der Fettverbrennung und Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems.


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/php8m3NWb

    Aqua-Jogging

    Intensives Bewegungstraining im Tiefwasser

    Aqua-Jogging kombiniert die Vorteile des Laufens mit dem Widerstand des Wassers.
    Dies fördert nicht nur die Durchblutung und Ausdauer, sondern trainiert auch Ihre Muskulatur auf besonderes gelenkschonende Weise. Der Auftrieb des Wassers entlastet Ihre Gelenke, während der Wiederstand gleichzeitig die Muskulatur kräftig.
    Es findet im Tiefwasser und ohne Bodenkontakt statt.


  • Aqua-Power

    Aqua-Power

    Intensives Körpertraining im Tiefwasser

    Aqua-Power ist ein umfassendes Körpertraining im tiefen Wasser. Es kombiniert Elemente des Aqua-Joggings mit Elementen des Aqua-Fitness um die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu trainieren.
    Durch den Einsatz verschiedener Geräte an den Armen und Beinen wird die Intensität des Trainings nochmals verstärkt.
    Der Kurs findet in einer Wassertiefe von 1,35 bis 2,10m und einer Wassertemperatur von 28 Grad statt.



  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpMflNKK

    Aqua-Yoga

    Entspannung und Bewegung im Wasser

    Erleben Sie Yoga auf eine neue Art – im Wasser. Aqua-Yoga bietet ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist in Einklang bringt. Die sanften Yoga-Positionen und Atemübungen im Wasser verbessern Flexibilität, Beweglichkeit und Muskelkraft, während Gelenke und Wirbelsäule entlastet werden. Die Übungen fördern eine bessere Körperhaltung, lindern Verspannungen und können Schmerzen reduzieren. Das Wasser massiert die Haut, strafft das Bindegewebe und unterstützt das Herz-Kreislauf-System. Mit fließenden Bewegungen und beruhigender Musik wird eine tiefe Entspannung gefördert. 


  • /data/vhosts/eccos/course_manager/tmp/upload/phpRIkbFF

    Ferien-Intensivkurs: Seepferdchen (ab 8 Jahre)

    Wir bieten in den Ferien Intensivkurse auch für ältere Kinder an. Für den Besuch des Seepferdchen-Kurses muss das Kind wassergewöhnt sein und die Fähigkeit des Tauchens und Gleitens besitzen.

    Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Schwimmprüfung für das Seepferdchen-Abzeichen abzulegen.

    Das Abzeichen erfordert folgende Leistung:

    1. einen Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)

    2. Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser 

    3. Kenntnis von Baderegeln

    Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrillen usw.) durchgeführt werden.

    Achtung! Es kann bei Intensivkursen kein Folgekurs angeboten werden. 





Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld