Die Kinder lernen und trainieren weitere Schwimmtechniken, das Tauchen und Springen. Sie stärken ihre Ausdauer und Kraft und erlernen die Kenntnisse der Baderegeln, Selbst- und Fremdrettung.
Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Schwimmprüfung für das DJS Gold abzulegen.
Das Goldabzeichen ist das höchste Jugendschwimmabzeichen in Deutschland.
Das Jugendschwimmabzeichen Gold fordert:
• Mindestalter 9 Jahre
• 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
• 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Min.
• 25 m Kraulschwimmen
• 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
• 15 m Streckentauchen
• Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. in höchstens 3 Tauchversuchen
• Sprung aus 3 m Höhe
• 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
• Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln; Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)