Die Kinder lernen und trainieren weitere Schwimmtechniken, das Tauchen und Springen. Sie stärken ihre Ausdauer und Kraft und erlernen die Kenntnisse der Baderegeln und Selbstrettung.
Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Schwimmprüfung für das Deutsche Schwimmabzeichen Silber abzulegen.
Folgende Leistungen sind zu erfüllen:
1.Sprung kopfwärts vom Beckenrand und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 20 Minuten, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlag in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in einer anderen Körperlage(Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten).
2.Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes.
3.10 Meter Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
4.Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprüngen aus 1 m Höhe.
5.Kenntnis der Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
Schwimmprüfungen müssen ohne Hilfsmittel (z.B. Neoprenanzug, Schwimmbrille usw.) durchgeführt werden.